EWR-Dienstleister sind kurz erklärt zunächst Versicherer aus einem Land der Europäischen Union. Natürlich haben auch Deutsche somit das Recht, beispielsweise eine Krankenversicherung bei diesen EWR-Dienstleistern mit Sitz im EU-Ausland abzuschließen.
Denn Gesellschaften aus Nachbarländern sind aufgrund einer EU-Richtlinie (Richtlinie 92/49/EWG DES RATES) berechtigt, ihre Tarife allen Personen innerhalb der europäischen Union anzubieten.
Was also in Europa längst Praxis ist, gewinnt endlich auch in Deutschland an Bedeutung. Bereits heute ist die europäische Krankenversicherung bei einem EWR-Dienstleister eine gute Lösung. Besonders Menschen mit
ohne dabei auf umfangreiche Leistungen verzichten zu müssen. Die günstigen Angebote aus der EU bieten freie Arztwahl, die Behandlung als Privatpatient und eine komfortable Chefarztbehandlung.
Für welche Menschen die europäische Krankenversicherung eine Lösung bietet und warum man ausländische Krankenversicherer unbedingt in den Versicherungsvergleich mit einbeziehen sollte lesen Sie hier...
Der wesentliche Unterschied zur privaten Krankenversicherung in Deutschland ist, dass die Beiträge auf Basis einer Schadenversicherung kalkuliert werden.
Das bedeutet, dass gerade bei jüngeren Menschen die Beiträge wesentlich günstiger sind, als bei deutschen Versicherungen. Aber auch bei älteren Kunden lohnt sich ein Angebot durchaus.
Im Gegensatz zu deutschen Krankenversicherungen können ausländische Unternehmen den Vertrag kündigen. Natürlich nicht, weil Sie krank geworden sind oder zu hohe Kosten abgerechnet haben. Wenn Sie jedoch mit Ihren Beiträgen längere Zeit in Verzug geraten, verlieren Sie Ihren Versicherungsschutz.
Die Beiträge vieler Tarife sind erheblich günstiger als deutsche Angebote.
Manche Tarife enthalten jedoch in Teilbereichen Leistungsobergrenzen, zum Beispiel wenn Sie ein Limit von 1,5 Mio EUR pro Jahr vereinbaren. Deutsche PKV Angebote werden ausschließlich unlimitiert angeboten. Eine Überschreitung des Jahreshöchstlimit erscheint jedoch unwahrscheinlich. Ein konkreter Fall ist uns bisher nicht bekannt.
Die ausländische europäische Krankenversicherung ist insbesondere für Menschen in Deutschland geeignet, die keine Krankenversicherung haben. Deutsche ohne Krankenversicherung können sich häufig die Rückkehr in das deutsche Gesundheitssystem nicht leisten. Strafbeiträge, schlechte Bonität oder auch kleinere Vorerkrankungen führen dazu, dass die Rückkehr in die private Krankenversicherung hierzulande vor allem für Selbständige und Freiberufler nicht finanzierbar ist.
Auch wenn die EU-Policen nicht alle Kriterien der Versicherungspflicht erfüllen, so bieten sie eine hochwertige Absicherung im Krankheitsfall - in Deutschland, Europa und der ganzen Welt!
Die meisten EWR-Dienstleister haben sehr viel mehr Kunden, als die deutschen Krankenversicherer.
Viele Millionen Versicherte vertrauen weltweit auf diese Unternehmen und das bereits seit langer Zeit. Aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen in Deutschland müssen ausländische EWR-Dienstleister nicht die Vorgaben zur hierzulande geltenden Versicherungspflicht erfüllen.
Gut für Menschen, die hierzulande leben, aber keine Krankenversicherung finden.
Weil die Angst vor Beitragsausfällen groß ist, lehnen Deutsche private Kassen eine Aufnahme bei schlechter Bonität oder negativen Schufaeinträgen häufig ab. Ausländische Unternehmen interessiert nicht, ob Sie in der Vergangenheit finanzielle Probleme hatten. Sie müssen lediglich jetzt in der Lage sein, Ihre Beiträge zu bezahlen.
Kommen Sie bei einer Europäischen KV in Zahlungsverzug, verlieren Sie zwar Ihren Versicherungsschutz bis Sie Ihre Schulden ausgleichen, ggf. wird Ihr Vertrag auch storniert. Sobald Sie aber Ihre finanzielle Krise überwunden haben, können Sie sich jederzeit wieder bei einem EWR-Dienstleister versichern.
Wer eine EUKV abschließen kann.
Grundsätzlich können Sie Ihre Gesundheit auch bei ausländischen Krankenversicherern im Europäischen Wirtschaftsraum versichern. Für alle, die eine existenzielle Absicherung suchen, sind die EWR-Dienstleister eine echte Möglichkeit.EUKV: Kosten senken - Leistungen verbessern.
Auch für andere Personenkreise kann die EUKV wirklich interessant sein, auch aus Kostengründen. Aber auch für gutverdienende Angestellte, Selbstständige oder Freiberufler haben wir Lösungen - Individuell und Maßgeschneidert!
EUKV ist keine substitutive Krankenversicherung.
Die angebotenen Tarife ausländischer EWR-Dienstleister bieten eine umfassende Absicherung der Kosten im Krankheitsfall. Aufgrund geltender Vorgaben in Deutschland erfüllen die Angebote nicht oder nur teilweise die Kriterien der Versicherungspflicht gem. §193 VVG. U.a. sind die Beiträge ohne Altersrückstellung kalkuliert und daher nicht geeignet, den im gesetzlichen Sozialversicherungssystem vorgesehenen Kranken-Pflegeversicherungsschutz zu ersetzen (keine substitutive Krankenversicherung).
Für wen die Europäische Krankenversicherung interessant ist.
Zahlreiche deutsche Selbstständige sind teilweise seit Jahren nicht versichert. Würden sie jetzt eine deutsche Privatversicherung abschließen, gäbe es Probleme, schließlich ist ein lückenloser Versicherungsschutz nachzuweisen. Heftige zusätzliche Kosten können hier auf einen zukommen. Im Gegensatz zu deutschen Anbietern kassieren EWR-Dienstleister keine solche Strafen, was Nichtversicherten erst ermöglicht, das existenzielle Risiko zu versichern.
Grundsätzlich gilt für Interessenten der EUKV:
Prüfen Sie unsere europäischen Versicherungsangebote auf jeden Fall! Denn sie punkten dort, wo gerade deutsche PKVs ihre Schwächen haben. Vor allem der Risikoaufschlag, wenn ein Kunde Vorerkrankungen mitbringt oder etwas Übergewicht hat, ist meist bei den Europäischen Krankenversicherung kein Problem. Eine günstige Private Krankenkasse wird schnell deutlich teurer.
Haben Sie Fragen oder Anliegen? Immer her damit! Rufen Sie uns an!
Meist gesucht:
Individuelle Lösungen
FinanzSchneiderei Versicherungsmakler Kempten im Allgäu
Telefon: 0831 / 930 62 440
Mo. bis Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
SERVICE KEMPTEN - ALLGÄU
Auf der Breite 38a, 87439 Kempten / Allgäu
Europäische KV
FinanzSchneiderei Versicherungsmakler
Friedberg bei Augsburg
Telefon: 0821 / 907 86 440
Mo. bis Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
SERVICE AUGSBURG - FRIEDBERG
Paul-Lenz-Str. 1, 86316 Friedberg / Bayern
Maßgeschneidert
Ausländische EWR Dienstleister bieten umfassende Deckung der Kosten im Krankheitsfall. In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften in Deutschland erfüllen die Angebote nur teilweise die Kriterien der Pflichtversicherung gemäß Art. §193 VVG. Beiträge werden u. a. ohne Altersrückstellung kalkuliert und sind nicht geeignet, die im deutschen Sozialversicherungssystem vorgesehene Kranken- und Pflegeversicherung zu ersetzen.
Erstinformation nach Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)
Die FinanzSchneiderei GmbH & Co. KG Versicherungsmakler führt die Erlaubnis §34c GewO der Stadt Kempten und ist als Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung tätig, bei der zuständigen Behörde, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, gemeldet und im Vermittlerregister unter der Nummer D-88UK-71CSR-84 registriert. Sie können diese Angaben bei der Registerstelle überprüfen: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. | Breite Straße 29 | 10178 Berlin | Tel.: 0180-600-585-0 (20 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, max. 60 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen ) www.vermittlerregister.info . Die FinanzSchneiderei hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der Gesellschaft. Im Rahmen Ihres Beratungsangebotes erhält die FinanzSchneiderei für die erfolgreiche Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision vom Produktanbieter. Diese Provision ist somit nicht separat an die FinanzSchneiderei zu bezahlen, sondern bereits in der Versicherungsprämie enthalten. Soweit Vergütungsbestandteile durch den Kunden gezahlt werden müssen, erfolgt dies ausschließlich nur entsprechend einer gesondert zu treffenden schriftlichen Vergütungsvereinbarung. Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung: 1. Versicherungsombudsmann e.V. | Postfach 08 06 32 | 10006 Berlin 2. Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung Postfach 06 02 22 | 10052 Berlin.